Produkte
Unsere Produktpalette umfasst Tafelobst und Obst-Dessertweine. Unser Tafelobst kann in der Erntesaison an unserem Stand in der Seestraße erworben werden. Aktuell bieten wir Äpfel und Birnen an, das Sortiment wird sukzessive um Quitten und Pflaumen erweitert. Der Vertrieb unserer Obst-Dessertweine erfolgt über Vertriebspartner. Apfelsaft von unseren Bäumen kann in der Mosterei Wunderfeld e.G. in Ganzlin erworben werden. Die Mosterei hat in der Erntesaison geöffnet.
Tafelobst
Je nach Sorte werden unsere Äpfel und Birnen von Ende August bis Anfang November reif. Bei pflückreife werden die Tafeläpfel mit großer Sorgfalt ausgewählt und handgepflückt. Unsere Äpfel und Birnen sind Natur pur und daher können vereinzelnd Würmer vorkommen. Die Ortslage der Apfelwiese in der Seestraße ermöglicht den direkten Verkauf über einen Selbstbedienungstisch mit einer Kasse des Vertrauens in der Seestraße. Während der Erntezeit bieten wir regelmäßig Äpfel an.
Apfelsaft
Nach traditioneller Art werden die Äpfel für den Apfelsaft gesammelt. Vor dem Mosten werden schadhafte Äpfel aussortiert und so entsteht ein hochwertiger naturtrüber Saft. Die Verarbeitung und der Vertrieb erfolgt durch unseren Kooperationspartner die Mosterei Wunderfeld e.G. in Ganzlin. Der Saft kann u.a. in der Mosterei und im Wangeliner Garten erworben werden.
Obst-Dessertweine
AppelDeSlöppt
Der AppelDeSlöppt - der Apfel der schläft - ist ein Dessertwein mit 17%vol, der in der Manier der Warnow Mildenitz Apfelweine hergestellt wird. AppelDeSlöppt stellen wir sortenrein oder als Lagenwein her. Hierfür werden Äpfel mit großer Sorgfalt ausgewählt und gemostet. Anschließend mit Hochprozentigen versetzt und ca. 18 Monate reifen gelassen. AppelDeSlöpt hat einen intensiven Apfelgeschmack und kann entweder pur genossen werden oder als AppelSpritz mit Sekt und Mineralwasser. AppelDeSlöpt wird über ausgewählte Gastronomen und Vertriebspartner verkauft.
AppelMaPorta
AppelMaPorta ist ein Dessertwein nach Portweinart mit 19%vol. Für den AppelMaPorta nutzen wir Sorten, deren hoher Pektingehalt eine Gärung ohne Zusatzstoffe ermöglicht. Nach einer kurzen Gärphase wird der "Rauscher" mit Hochprozentigem versetzt und mindestens 30 Monate reifen gelassen. Der AppelMaPorta wird halbtrocken und trocken ausgebaut und besitzt ein breites Aromenspektrum.
Vertriebspartner für die Dessertweine:
Am Plauer-See:
- Bärenwald Müritz (Am Bärenwald, 17209 Stuer)
- Beech Resort (Dresenower Mühle 1, 19395 Ganzlin)
- Caroline Handmade (Steinstraße 16, 19395 Plau am See)
- Mosterei Wunderfeld (Am Bahnhof 1, 19395 Ganzlin)
- Plaudereck (Wallstraße 2, 19395 Plau am See)
- PLAUPAUSE (Große Burgstraße 13, 19395 Plau am See)
- SCHLOSS Hotel Fleesensee (Schlossstraße 1, 17213 Göhren-Lebbin)
- Wangeliner Garten (Nachtkoppelweg 1, 19395 Ganzlin)
- Zeislers EssZimmer (Strandstraße 4, 19395 Plau am See)
Küste:
- Kaufmannsladen Bad Doberan (Am Markt 3, 18209 Bad Doberan)
- Satower Mosterei (An der Mosterei 1, 18239 Satow)